Qualität ist das Produkt der Liebe zum Detail *

iso

Im Bereich der Softwareentwicklung ist das Thema Qualität von elementarer Bedeutung, denn ein effektives Qualitätsmanagement ist maßgeblich für den Erfolg Ihrer App. Die appcuisine hat als eine der ersten Firmen in Deutschland eine Zertifizierung nach der aktualisierten ISO 9001:2015 erhalten und setzt somit Ihr Projekt in bester Qualität nach aktuellsten Standards um.

Um Qualität im Projekt sicherzustellen, setzen wir auf:
  • Ein dediziertes Test Team mit jahrelanger Erfahrung in Web- und Mobile Projekten auch bei medizinischer Produktentwicklung oder Entwicklung von Apps für Automobilhersteller
  • Ein standarisiertes Deployment Verfahren (Continuous Integration / Continuous Delivery) in der Entwicklung, um mit jeder neuen Version keine neuen Fehler zu produzieren.
  • Ein standarisiertes Deployment und proaktives Monitoring der Systeme mit bis zu 24/7 Betrieb von Worldwide Websites
  • Legal Expertise durch Inhouse Syndikus
  • Microsoft Azure DevOps für Dokumentation und erwartbare Qualität
  • Kontinuierliche Weiterbildung des Teams und Dokumentation der Prozesse zur Qualitätssicherung

Qualität ist für uns das Gewürz, das Ihre App erst richtig schmecken lässt.

 

AGILES PROJEKTMANAGEMENT - ODER LIEBER NICHT?

Unser gesamtes Team ist nach SCRUM zertifiziert: Wenn wir von agilem Projektmanagement sprechen, meinen wir das auch so!

Ebenso ist nicht nur in großen Unternehmen ein ITIL Service Desk Standard. Um uns daher in Ihre Prozesse optimal einzufügen, sind alle Mitarbeiter der appcuisine ITIL zertifiziert und unser interner Service Desk nach ITIL aufgebaut. So müssen Sie bei der Projektbearbeitung keine Abstriche machen.

Aber hier ist für uns noch nicht Schluss, denn eine erfolgreiche und professionelle Bearbeitung Ihrer Projekte geht noch weiter. Um Ihnen beste Qualität zu liefern sind unsere Projektmanager zudem PRINCE2 zertifiziert.

App Security

Mit mobilen Projekten bekommt das Thema Sicherheit eine ganz andere Brisanz als dies bei Webapplikationen der Fall ist. Dadurch dass der Nutzer mit seinem Gerät und den darauf vorhandenen Daten immer unterwegs ist, ergeben sich viele verschiedene Angriffsflächen für Datenmissbrauch oder Datendiebstahl.
Daher ist es uns sehr wichtig mit Ihnen zusammen ein Konzept zur Datenhaltung und Vermeidung von Datenmissbrauch zu erstellen. Nicht zuletzt muss in diesem Zusammenhang auch über die Themen Verschlüsselung, Zertifikatsmanagement und Authentifizierung mit Backend Systemen, sowie die Nutzung von Cloud Services, gesprochen werden.

© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge